Wer online verkauft, möchte möglichst wenig Hürden im Checkout-Prozess. Je einfacher die Bestellung abläuft, desto wahrscheinlicher ist der Kaufabschluss. Eine besonders wirksame Möglichkeit ist der sogenannte Gastkauf. Dabei müssen Deine Kunden kein Kundenkonto anlegen, müssen kein Passwort vergeben, sondern können direkt zur Kasse gehen und die Bestellung abschließen.
Shopware 6 bietet diese Funktion bereits standardmäßig an. Du kannst selbst entscheiden, ob Deine Kunden lieber ein Kundenkonto anlegen oder ob sie direkt als Gast kaufen sollen.
Wenn Du noch mehr exklusive Inhalte, praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Zugang zur Shopware-Sprechstunde möchtest, ist eine Mitgliedschaft genau das Richtige für Dich.
👉 Jetzt Mitglied werden und loslegen
In diesem Tutorial siehst Du, wie Du den Gastkauf aktivierst, welche Auswirkungen die Einstellungen haben und worauf Du bei der Entscheidung achten solltest.
Warum der Gastkauf so hilfreich ist
Viele Menschen brechen den Kaufprozess ab, wenn sie zur Erstellung eines Kontos gezwungen werden. Gerade bei Erstbestellungen wirkt eine verpflichtende Registrierung eher abschreckend. Wenn Du stattdessen einen Gastkauf anbietest, entfällt dieser Schritt, was den Bestellvorgang einfacher macht. Dadurch kannst Du oft eine spürbar bessere Conversion erreichen.
Ein Kundenkonto hat natürlich auch Vorteile. Deine Kunden können beispielsweise Rechnungen herunterladen, ihre Daten anpassen, neue Lieferadressen hinterlegen oder vergangene Käufe wiederholen. Auch eine nachträgliche Bezahlung ist bei manchen Zahlungsarten einfacher möglich.
Die Frage ist daher: Möchtest Du es Deinen Kunden so einfach wie möglich machen oder setzt Du stärker auf langfristige Kundenbindung? Beides ist legitim, es kommt auf Deine Strategie und die Vorlieben deiner Kunden an.
So stellst Du den Gastkauf in Shopware 6 richtig ein
In Shopware 6 ist der Gastkauf bereits standardmäßig als Feature enthalten. Du kannst über eine zentrale Einstellung im Admin-Bereich festlegen, ob beim Checkout automatisch ein Kundenkonto erstellt werden soll oder nicht.
Hier siehst du Schritt für Schritt, wie Du die passende Einstellung findest:
- Melde Dich im Admin-Bereich Deines Shopware 6 Shops an.
- Öffne im linken Menü den Bereich Einstellungen.
- Im Bereich der Kunden klicke auf Anmeldung & Registrierung.
- Dort findest Du die Auswahl „Standardmäßig ein Kundenkonto anlegen“.

Wenn Du diese Option aktivierst, zeigt Shopware Deinen Kunden im Checkout das Eingabefeld zur Erstellung eines Passworts an. Das bedeutet, es wird standardmäßig davon ausgegangen, dass ein Kundenkonto gewünscht ist. Der Kunde kann aber die von dir getroffene Vorauswahl abwählen, sodass er bei dieser Bestellung kein Kundenkonto anlegt.
Wenn Du diese Option deaktivierst, geht Shopware davon aus, dass Dein Kunde als Gast bestellen will. Das Formular zur Erstellung eines Passworts wird dann nicht automatisch angezeigt. Wer trotzdem ein Kundenkonto anlegen möchte, kann dies auswählen, indem er den Haken bei „Kundenkonto anlegen“ setzt.

Mein Tipp: Mach eine Testbestellung und prüfe selbst, wie sich der Checkout je nach Einstellung verändert. So bekommst Du ein gutes Gefühl für die Auswirkungen.
Welche Variante passt besser zu Deinem Shop?
Diese Entscheidung hängt stark von Deinem Geschäftsmodell und Deiner Zielgruppe ab. Manche Shops setzen gezielt auf wiederkehrende Kunden mit Konten, andere möchten so wenig Reibung wie möglich beim (ersten) Kauf.
Eine gute Lösung ist es, beide Varianten zu testen.
Zum Beispiel kannst Du für vier Wochen die Einstellung aktiv lassen, bei der automatisch ein Kundenkonto erstellt wird. Danach stellst Du auf den Gastkauf um und beobachtest ebenfalls für vier Wochen, wie sich das Kaufverhalten verändert.
Beachte dabei folgende Fragen:
- Wie viele Bestellungen gingen im vorherigen Zeitraum ein?
- Wie viele Kunden legten dort ein Kundenkonto an?
- Wie viele Bestellungen gingen im Testzeitraum ein?
- Wie viele Kunden legten zum Testzeitpunkt ein Kundenkonto an?
- Gibt es häufiger Rückfragen, wenn kein Konto vorhanden ist?
Mit diesen Informationen kannst Du besser einschätzen, was für Deinen Shop am besten funktioniert.
Passwortlänge für Kundenkonto definieren
Neben der Einstellung zum Gastkauf findest Du im gleichen Bereich auch die Option, die Mindestlänge für Kundenpasswörter festzulegen. Standardmäßig verlangt Shopware hier ein Passwort mit mindestens acht Zeichen. Du kannst diesen Wert aber jederzeit anpassen, zum Beispiel auf zehn oder zwölf Zeichen, wenn Du die Sicherheit der Kundenkonten erhöhen möchtest. So stellst Du sicher, dass Deine Kunden bei der Registrierung ein ausreichend sicheres Passwort wählen.

Fazit zum Gastkauf in Shopware 6
Der Gastkauf ist eine einfache Möglichkeit, um den Bestellprozess für Deine Kunden angenehmer zu gestalten. In Shopware 6 ist diese Funktion bereits enthalten und muss nur einmal richtig eingestellt werden.
Du findest die Einstellung unter Einstellungen > Kunden > Anmeldung & Registrierung. Dort kannst Du festlegen, ob Shopware standardmäßig ein Kundenkonto anlegen soll oder ob Deine Kunden als Gast bestellen können.
Welche Variante besser ist, hängt stark davon ab, wie Du Deinen Shop ausrichtest. Am besten testest Du beide Möglichkeiten über einen längeren Zeitraum und vergleichst die Ergebnisse.
Wenn Du merkst, dass Deine Kunden lieber ohne Konto bestellen, kann der Gastkauf eine echte Hilfe sein, um mehr Bestellungen abzuschließen.