Die Shopware-Sprechstunde vom 09. Juli 2025 war vollgepackt mit praxisnahem Input, klaren Beispielen und sofort umsetzbaren Tipps. Gemeinsam mit Mario Nahke von Gimme More haben wir uns angeschaut, wie du mit deinem Shop mehr erreichen kannst. Im Fokus: Umsatz steigern, Gewinn erhöhen, Klarheit schaffen. Und das alles auf verständliche Weise.
Wenn Du noch mehr exklusive Inhalte, praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Zugang zur Shopware-Sprechstunde möchtest, ist eine Mitgliedschaft genau das Richtige für Dich.
👉 Jetzt Mitglied werden und loslegen
🎥 Hier findest du die Video-Zusammenfassung mit den fünf spannendsten Momenten
In der Aufzeichnung bekommst du einen kompakten Überblick über die wichtigsten Impulse der Sprechstunde. Die Themen reichen von konkreten Analyse-Methoden bis hin zu strategischen Entscheidungen, die echte Wirkung zeigen - selbst mit kleinem Budget.
1. Die Gründung von Gimme More und was Shop-Betreiber daraus lernen können
Mario hat früh gemerkt, dass viele Shop-Betreiber gute Ideen haben, aber nicht wissen, welche Maßnahme wirklich Wirkung zeigt. Oft fehlt intern die Expertise, um datenbasiert zu entscheiden, wo im Shop gerade der größte Hebel liegt.
Gimme More wurde genau aus diesem Grund gegründet: als externer Sparringspartner, der Shops nicht nur analysiert, sondern auch bei der Umsetzung unterstützt. Das Ziel ist klar: konkret verbessern, statt im Blindflug zu optimieren. Für mehr Umsatz und mehr Gewinn.
2. Analyse und Tracking: Die unterschätzte Grundlage für Erfolg
Bevor an Optimierung gedacht wird, muss gemessen werden. Mario erklärt, wie er mit Tools wie Hotjar und Google Analytics genau herausfindet, an welchen Stellen Shops Kunden verlieren. Wer nicht weiß, was im Shop passiert, kann auch nicht gezielt verbessern. Das gilt für kleine wie große Projekte.
3. Low-Budget, großer Hebel: So findest du Quick-Wins mit Hotjar
Auch ohne großes Budget lassen sich spürbare Verbesserungen erzielen. Mario zeigt, wie du mit einfachen Tools herausfindest, wo Nutzer abspringen oder sich nicht zurechtfinden. Schon wenige Minuten Analyse pro Tag können dir helfen, kritische Stellen im Shop zu erkennen und gezielt zu verbessern.
4. Vertrauen aufbauen: So rettest du abgebrochene Warenkörbe
Wenn Verkäufe im letzten Moment scheitern, liegt das oft an Unsicherheit. Mario nennt konkrete Elemente, die Vertrauen schaffen – wie Shop-Siegel, Kundenbewertungen oder gezielte Kommunikation im Checkout. Kleine Änderungen an den richtigen Stellen machen hier einen großen Unterschied.
5. Marios Top 3 Maßnahmen für mehr Umsatz und Gewinn
Zum Schluss gibt Mario drei klare Empfehlungen, worauf sich Shop-Betreiber zuerst konzentrieren sollten. Erstens: Conversion verbessern, also mehr aus dem vorhandenen Traffic herausholen. Zweitens: Einen funktionierenden Traffic-Kanal gezielt ausbauen. Drittens: E-Mail-Marketing als Basis für langfristige Kundenbindung nutzen.
Du willst bei der nächsten Shopware-Sprechstunde dabei sein?
Dann trag dich jetzt kostenlos bei SW SimplyWorks ein. Du wirst rechtzeitig per E-Mail zur nächsten Shopware-Sprechstunde eingeladen.