Wenn du in deinem Shop Produkte nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche an Endverbraucher verkaufst, bist du gesetzlich verpflichtet, zusätzlich zum Gesamtpreis auch den Grundpreis anzugeben. Diese Vorschrift soll es Kunden ermöglichen, Preise besser miteinander zu vergleichen. Das ist besonders bei unterschiedlichen Füllmengen oder Verpackungsgrößen hilfreich.
Die Pflicht betrifft sowohl Fertigpackungen wie eine Tüte Nudeln, offene Verpackungen wie einen Korb Erdbeeren als auch lose Ware wie zum Beispiel Teppichboden. Entscheidend ist, dass der Kunde klar erkennen kann, wie viel das Produkt pro Kilogramm, Liter, Meter oder einer anderen Mengeneinheit kostet.
Wenn Du noch mehr exklusive Inhalte, praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Zugang zur Shopware-Sprechstunde möchtest, ist eine Mitgliedschaft genau das Richtige für Dich.
👉 Jetzt Mitglied werden und loslegen
Gesetzliche Vorgaben zur Grundpreisangabe
Seit dem 28. Mai 2022 musst du Grundpreise immer auf Basis folgender Mengeneinheiten angeben: pro 1 Kilogramm, 1 Liter, 1 Meter, 1 Quadratmeter oder 1 Kubikmeter. Frühere Ausnahmen, wie zum Beispiel die Angabe pro 100 Gramm, sind nicht mehr erlaubt.
Der Grundpreis muss stets in unmittelbarer Nähe des Gesamtpreises angegeben sein. Das gilt sowohl auf der Produktdetailseite als auch in Übersichten und an allen anderen Stellen, an denen mit Preisen geworben wird. Ein Grundpreis pro Stück ist nicht erlaubt und kann rechtlich problematisch sein.
Besondere Regelungen gelten zum Beispiel bei Konserven, bei denen sich der Grundpreis auf das Abtropfgewicht beziehen muss. Auch Gratiszugaben müssen bei der Berechnung berücksichtigt werden.
Shopware 6 ist auf diese gesetzlichen Anforderungen bestens vorbereitet. Die Grundpreisangabe lässt sich direkt im Produktbereich pflegen, ohne dass zusätzliche Plugins oder individuelle Anpassungen nötig sind. Shopware stellt sicher, dass Grundpreise korrekt berechnet und rechtskonform dargestellt werden. Sobald du die Angaben zur Maßeinheit, Verkaufseinheit und Grundeinheit korrekt hinterlegt hast, übernimmt Shopware den Rest automatisch.
Tabelle: Wann ist eine Grundpreisangabe erforderlich?
Pflicht zur Grundpreisangabe | Keine Grundpreisangabe notwendig |
---|---|
Fertigpackungen (z. B. Tüte Nudeln) | Produkte mit weniger als 10 g oder 10 ml |
Offene Packungen (z. B. Korb Erdbeeren) | Wenn der Grundpreis dem Gesamtpreis entspricht |
Lose Waren nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche (z. B. Teppichboden) | Sets mit unterschiedlichen Erzeugnissen (z. B. Geschenkkörbe) |
Produkte mit Abtropfgewicht (z. B. Konserven) | Kau- und Schnupftabak bis 25 g |
B2C-Verkauf an Endverbraucher | Kosmetika zur Verschönerung (z. B. Lippenstift, Parfüm) |
Waren aus Getränke- oder Verpflegungsautomaten | |
Produkte im Rahmen einer Dienstleistung (z. B. Restaurant) | |
Reiner B2B-Verkauf mit Zugangsbeschränkung |
Schritt-für-Schritt: Grundpreis in Shopware 6 hinterlegen
Ich zeige dir das Ganze am Beispiel eines 10 Liter Orangensafts, der für 14,95 Euro verkauft wird. Daraus ergibt sich ein Grundpreis von 1,50 Euro pro 1 Liter.
Maßeinheit prüfen oder anlegen
Gehe im Admin-Bereich in die Einstellungen unter „Shop > Maßeinheiten“. Prüfe, ob die passende Maßeinheit vorhanden ist. Falls nicht, kannst du sie dort hinzufügen. Für laufende Meter würdest du etwa „laufender Meter“ mit der Kurzform „lfm“ eintragen und speichern.

Produkt bearbeiten
Öffne das Produkt, das du bearbeiten möchtest, und gehe in den Reiter „Spezifikationen“. Dort findest du drei Felder:
- Verkaufseinheit: Das ist die Menge, die verkauft wird. In unserem Beispiel trägst du „10“ ein.
- Maßeinheit: Wähle hier „Liter“ aus.
- Grundeinheit: Gib hier „1“ ein, da sich der Grundpreis auf 1 Liter beziehen soll.
Speichere die Änderungen.

Ergebnis prüfen
Wechsle zur Storefront und öffne die Produktseite. Dort sollte nun unter dem Preis stehen: „1,50 € / 1 Liter“

Damit hast du deine rechtliche Pflicht für dieses Produkt erfüllt.
Grundpreisangabe: Shopware macht es dir leicht
Die Angabe des Grundpreises ist eine gesetzliche Pflicht für viele Produkte. Wenn du Waren nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche verkaufst, musst du sicherstellen, dass diese Angabe korrekt und gut sichtbar erfolgt.
Mit Shopware 6 lässt sich diese Anforderung einfach umsetzen. Sobald du die richtigen Einheiten hinterlegt hast und die Spezifikationen korrekt ausfüllst, übernimmt Shopware die Berechnung automatisch.
So sorgst du nicht nur für rechtliche Sicherheit, sondern auch für Transparenz und Vertrauen bei deinen Kunden.