Fehlermeldungen im Bestellprozess wirken nicht nur störend. Sie können im schlimmsten Fall auch dazu führen, dass Kunden den Kauf abbrechen. Oft sind diese Meldungen technisch korrekt, aber für den Nutzer unverständlich oder sogar abschreckend. In diesem Beitrag siehst du, wie du in Shopware 6 mit einer einfachen Einstellung genau solche Situationen vermeidest. So bietest du deinen Kunden ein reibungsloseres Einkaufserlebnis.
Warum erscheinen überhaupt Fehlermeldungen beim Checkout?
Vielleicht hast du das selbst schon erlebt: Ein Kunde legt ein Produkt in den Warenkorb, und plötzlich erscheint eine Meldung wie:
„Die Versandart DHL Kleinpaket ist für Ihren aktuellen Warenkorb nicht verfügbar. Die Versandart wurde auf Standard geändert.“
Zwar reagiert der Shop in diesem Moment automatisch und wählt eine funktionierende Versandart aus. Trotzdem bleibt eine Fehlermeldung sichtbar, die beim Kunden für Unsicherheit sorgen kann. Besonders neue Besucher, die deinen Shop noch nicht kennen, könnten den Eindruck gewinnen, dass etwas nicht stimmt. Genau das solltest du vermeiden.
